Getränke
In der Getränkeindustrie kommen verschiedene Gase zum Einsatz. So zum Beispiel Kohlensäure als prickelnder Zusatzstoff für kohlensäurehaltige Getränke, oder flüssiger Stickstoff zur Druckstabilisierung.
Carbonisieren
Wird ein Getränk mit Kohlendioxid versetzt spricht man von Carbonisierung. Bei diesem Prozess entsteht aus Kohlendioxid in Verbindung mit Wasser Kohlensäure. Auf diese Weise sorgt Protadur® E 290 für einen prickelnden Zusatzstoff in kohlensäurehaltigen Getränken.
Protadur® E 290 zur Carbonisierung kommt zum Einsatz, wenn beispielsweise der natürliche Gehalt an Kohlensäure nicht ausreicht, oder um mit der Zugabe von CO2 eine erfrischende Geschmacksvariante anzubieten. Außerdem wird es in Getränkeautomaten dem Trinkwasser zugesetzt. Darüber hinaus kommt Protadur® E 290 naturell zum Einsatz, wenn möglichst naturbelassene Getränke erwünscht sind.
Stabilisieren
Beim Abfüllen stiller Getränke in PET-Flaschen und dünnwandige Dosen werden diese instabil. Unmittelbar vor dem Verschließen wird der PET-Flasche Protadur® E 941 (Flüssig-Stickstoff (LIN-Liquified Nitrogen)) zugegeben. Dieser dehnt sich beim Phasenwechsel in den gasförmigen Zustand 700-fach aus, erhöht so den Innendruck und stabilisiert die Flasche. Produktion und Logistik werden erleichtert. Weil die Stickstoff-Zufuhr außerdem den Sauerstoff-Gehalt im Flaschenhals senkt, erhöht sich zudem die Haltbarkeit des abgefüllten Produkts.
Inertisieren
Um eine Oxidation Ihres Getränkes bei Füllvorgängen oder der Lagerung zu verhindern, findet vor der Befüllung ein Leerdrücken der Tanks mit Stickstoff statt. Danach setzt man Stickstoff zur Kopfraumbegasung ein. Mikrobenwachstum wird verhindert, die Produktqualität gesichert und die Haltbarkeit verlängert.
Vorspannen
In der Brauindustrie dient Protadur® E 290 zum Vorspannen. Hierbei ermöglicht leichter Druck in Flaschen und Fässern die schaumfreie Abfüllung.
Wasseraufbereitung
Protadur® O 100 erfüllt die Anforderungen von Protadur® E 948 und zusätzlich erfüllt es die Anforderungen der DIN EN 12876: Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff.
Protadur® für die Getränkeindustrie
Protadur® E 290 (Kohlendioxid) naturell, unter Druck verflüssigt
Protadur® E 290 (Kohlendioxid) naturell
Reinheit | 99,9 Vol.-% | ||
Bezeichnung | Protadur® E 290 (Kohlendioxid) naturell | ||
Nebenbestandteile |
|||
Kohlenmonoxid | 10 Vol.-ppm | ||
Feuchte | 20 Vol.-ppm | ||
Öl | 5 mg kg⁻¹ | ||
Acidität | entspricht (*) | ||
Reduzierende Stoffe, Phosphin, Sulfit | entspricht (*) | ||
Lieferformen | In Stahlflaschen und Bündeln mit 12 Flaschen | ||
Flaschen-/Behältervolumen | 13,4 l | 50 l | 12 x 50 l |
Inhalt (kg) | 10 | 37,5 | 450 |
Dampfdruck (bar) | 50,9 | 50,9 | 50,9 |
Falls nicht anders vermerkt, bezieht sich der Dampfdruck auf 288,15 K (15°C) und der Inhalt auf 288,15 K (15°C) und 1,013 bar.
Protadur® E 290 (Kohlendioxid), unter Druck verflüssigt
Protadur® E 290 (Kohlendioxid)
Reinheit | 99,9 Vol.-% | |||||
Bezeichnung | Protadur® E 290 (Kohlendioxid) | |||||
Nebenbestandteile |
||||||
Kohlenmonoxid | 10 Vol.-ppm | |||||
Feuchte | 20 Vol.-ppm | |||||
Öl | 5 mg kg⁻¹ | |||||
Acidität | entspricht (*) | |||||
Reduzierende Stoffe, Phosphin, Sulfit | entspricht (*) | |||||
Lieferformen | In Stahl- und Aluminiumflaschen und Bündeln mit 12 Flaschen | |||||
Flaschen-/Behältervolumen | 8 l | 8 l | 13,4 l | 13,4 l | 50 l | 12 x 50 l |
Inhalt (kg) | 6 | 6 | 10 | 10 | 37,5 | 450 |
Dampfdruck (bar) | 50,9 | 50,9 | 50,9 | 50,9 | 50,9 | 50,9 |
Falls nicht anders vermerkt, bezieht sich der Dampfdruck auf 288,15 K (15°C) und der Inhalt auf 288,15 K (15°C) und 1,013 bar.
Protadur® E 290 (Kohlendioxid), flüssig
Protadur® E 290 (Kohlendioxid)
Reinheit | 99,9 Vol.-% |
Bezeichnung | Protadur® E 290 (Kohlendioxid) |
Nebenbestandteile |
|
Kohlenmonoxid | 10 Vol.-ppm |
Feuchte | 20 Vol.-ppm |
Öl | 5 mg kg⁻¹ |
Acidität | entspricht (*) |
Reduzierende Stoffe, Phosphin, Sulfit | entspricht (*) |
Lieferformen | Für ortsfeste Tankanlagen |
Protadur® E 941 (Stickstoff), gasförmig, verdichtet
Protadur® E 941 (Stickstoff)
Reinheit | 99,999 Vol.-% | ||
Bezeichnung | Protadur® E 941 (Stickstoff) | ||
Nebenbestandteile |
|||
Feuchte | 4 Vol.-ppm | ||
Kohlenwasserstoffe | 1 Vol.-ppm | ||
Kohlenmonoxid | 5 Vol.-ppm | ||
Stickstoffmonoxid + Stickstoffdioxid | 5 Vol.-ppm | ||
Sauerstoff | 3 Vol.-ppm | ||
Lieferformen | In Stahlflaschen und Bündeln mit 12 Flaschen | ||
Flaschen-/Behältervolumen | 10 l | 50 l | 12 x 50 l |
Inhalt (m3) | 1,9 | 9,6 | 115,2 |
Fülldruck (bar) | 200 | 200 | 200 |
Falls nicht anders vermerkt, bezieht sich der Fülldruck auf 288,15 K (15°C) und der Inhalt auf 288,15 K (15°C) und 1,013 bar.
Protadur® O 100 (Sauerstoff), flüssig, tiefkalt
Protadur® O 100 (Sauerstoff)
Reinheit | 99,5 Vol.-% |
Bezeichnung | Protadur® O 100 (Sauerstoff) nach DIN EN 12876 |
Nebenbestandteile |
|
Feuchte | 5 Vol.-ppm |
Kohlenwasserstoffe | 50 Vol.-ppm |
Lieferformen | Für ortsfeste und mobile Tankanlagen |